Konfliktmanagement, Modelling und Systemische Aufstellungsarbeit • Modul 4 der NLP-Master Ausbildung

9. April 2021NLP für Frauen

Erfahrungsbericht zur NLP-Master Ausbildung

Modul 4 – Konfliktmanagement, Modelling und Systemische Aufstellungsarbeit

Wie letztes Mal versprochen, erzähle ich Dir heute erst einmal von unserem Peergruppentreffen, das zwischen Modul 3 und 4 stattgefunden hat. Eine tolle Idee finde ich, denn wir haben so viele spannende Themen, das wir sie nicht alle an den Wochenenden bearbeiten können. So trafen wir uns an einem Mittwochabend in lockerer Runde bei unserer Trainerin Isabel.

Das Ziel des Abends war es, ein „Vision Board“ für uns zu erstellen. Mit anderen Worten ein berufliches oder privates Ziel, Träume oder Wünsche in Form einer Collage zu visualisieren.

Ausgestattet mit aller Art von Bastelmaterial sowie Zeitschriften, Postkarten, Bildern oder Gegenständen ging es gleich zur Sache. Wow! Im Grunde genommen ganz einfach und gleichzeitig sehr wirksam. Du weißt ja: Das Gesetz der Anziehung! Von dem Spaß, den wir beim „basteln“ hatten ganz zu schweigen. Mein Ergebnis bzw. Kunststück kannst Du hier auf dem Foto bewundern.

Konfliktmanagement

Nun steigen wir ein ins vierte Modul. Es ist sommerlich und sehr heiß an diesem Wochenende. Draußen wie auch bei uns im Seminarraum, denn heute geht es um Konflikte.

Vielleicht hast Du schon von dem 4-Ohren Modell von Friedemann Schulz von Thun gehört. Das Modell ist eine Möglichkeit, sich zu verdeutlichen, was gesagt wird und wie man darauf reagieren kann.

Stellen wir uns bei dem 4-Ohren-Modell zwei Menschen vor, die miteinander reden. Ihre Äußerungen werden als Nachrichten in diesem Modell bezeichnet. Jede Nachricht enthält vier Botschaften und kann auf vier unterschiedliche Arten verstanden werden, ganz gleich, ob dies so vom Sprecher beabsichtigt war oder nicht. Man spricht auch von den „vier Seiten einer Nachricht“. Diese vier Arten sind: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell.   Anhand dieses Modells lässt sich gestörte Kommunikation sehr anschaulich beschreiben, was wir dann auch untereinander an einigen Beispielen erprobt haben. Und wieder ist mir deutlich geworden, warum mich manche Äußerungen von Kollegen im Job so auf die Palme bringen. Vielleicht sollte ich nächstes Mal einfach ein anderes Ohr hinhalten.

„Ich höre was, das Du nicht sagst. Ich sage was, das Du nicht hörst.“ 

Modelling

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Modelling zu den beliebtesten NLP Formaten gehört. Es ist leicht zu verstehen und wirkt wie ein „Lern- und Persönlichkeitsentwicklungs-Turbo“.  Faszinierend ist auch dass das NLP selbst Modelling ist. Hier wurden Experten wie Milton Erickson (er war ein amerikanischer Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut, der die moderne Hypnose und Hypnotherapie maßgeblich prägte und ihren Einsatz in der Psychotherapie förderte), Virginia Satir (sie war eine US-amerikanische Psychotherapeutin sowie eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen. Oft wird sie auch als Mutter der Familientherapie bezeichnet) und viele andere analysiert und modelliert, damit als Ganzes etwas Größeres entsteht. Es hat also etwas von Rosinen raus picken. So habe ich NLP noch nie betrachtet. Wir lernen das Beste vom Besten.

Und wie funktioniert es nun? Wenn Du ein Problem oder Ziel hast, suchst Du Dir jemand von dem Du lernen kannst, was Du erreichen willst – und nicht was Du loswerden willst.

Diese Art von „Spitzenleistung“ zerlegst Du dann in kleine Schritte, um sie so zu beschreiben, dass Du die Möglichkeit hast, diese Fertigkeiten und Verhaltensweisen selbst zu erlernen und zu nutzen. Bei mir ist es z.B. mein Mann, der viel besser seine Meinung sagen kann – wohlwissend, dass andere damit ein Problem haben können. Ich habe ihn jetzt mal bewusst gefragt, wie er das genau macht und auch was er dabei denkt. So konnte ich an ihm als Modell lernen. Große Klasse!

Kurz erwähnen möchte ich auch die Systemische Aufstellungsarbeit, die wir an diesem Wochenende kennen gelernt und auch praktiziert haben. Was versteht man unter einer Systemischen Aufstellung?  Es ist ein Sammelbegriff für Verfahren, bei dem die Mitglieder eines Systems aufgestellt und räumlich miteinander in Beziehung gesetzt werden. Dadurch kann der Einfluss, den die Mitglieder aufeinander haben, visualisiert und bewusstgemacht werden. Je nach System, das näher betrachtet werden soll, gibt es z. B. Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen, Aufstellungen von Teams, Gruppen oder auch inneren Anteilen.

Ein sehr kraftvolles Format. Es ist so umfassend, dass ich über dieses Format einen eigenen Blogbeitrag schreiben könnte.

Etwas Lustiges will ich Dir jedoch zum Ende noch erzählen. In allen Modulen wird sehr viel geübt und praktisch erprobt. Dieses soll am besten an konkreten Themenstellungen und Problemen von uns Teilnehmerinnen erfolgen. Jetzt wo wir im Modul Nummer vier angelangt sind hören wir immer öfter „Oh nein, ich brauche schon wieder ein Problem. Ich habe keine Probleme mehr – es ist alles analysiert und gelöst in meinem Leben!“. Herrlich, oder?

So jetzt verabschiede ich mich wieder. Bis bald, Deine Pia.

 

Schauen wir gemeinsam zurück auf die Module der NLP-Master Ausbildung. Folgende Module werden nach und nach als Blogartikel vorgestellt:

 

Pia Palmu

Pia Palmu

Teilnehmerin NLP-Master Ausbildung für Frauen

Als Personalleiterin in einem internationalen Konzern hat sie täglich vielseitige kommunikative Herausforderungen zu meistern. Die NLP-Master-Ausbildung hilft ihr hierbei mit wertvollen Tools und Techniken. Pias Fazit: „Neben dem neuen Fachwissen profitiere ich von dem Netzwerk mit anderen Businessfrauen“.

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann sag es gerne weiter!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten.

Modul 5 NLP-Practitioner – Submodalitäten, Logische Ebenen & Timeline

Den Einstieg in das vorletzte NLP-Wochenende lieferten die Submodalitäten, also Untereigenschaften von Sinneserfahrungen (z. B. auf dem visuellen Kanal die Unterscheidung in hell und dunkel, nah und fern, etc.).

11 Tipps, um Deine Energie auch in herausfordernden Zeiten hochzuhalten

Wie schaffst Du es, trotz dem Chaos im Außen am Strahlen und in einer positiven Energie zu sein? Das verraten Stefanie und ich Dir heute und geben Dir 11 wertvolle Tipps um in eine positive, strahlende Energie zu kommen. So kannst Du Dich auch mit Leichtigkeit wieder hochziehen und raus kommen aus dieser Tiefe, in die wir auch immer mal wieder re und zeigen Dir, wie Du Dich in der momentanen Welt und dem Chaos im Außen energetisch in die Höhe heben kannst!

Modul 6 NLP-Practitioner – Schriftliches Testing, Präsentationen, Zertifizierung nach DVNLP

Dieser Freitag stand ganz im Zeichen der schriftlichen Abschlussprüfung. Die Anspannung war förmlich spürbar, obwohl eigentlich nichts schiefgehen konnte: In der Prüfungsvorbereitung mit Isabel einige Tage zuvor hatten wir den gesamten Stoff noch einmal wiederholt und waren damit bestens gerüstet.

Start des ihmotion Blogs

Monatliche Inspirationen für Dich als bewusste Frau

Aus vielen Gesprächen und Rückmeldungen weiß ich, dass sich viele Frauen Neuigkeiten und Impulse rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, NLP für Frauen, Identitätssuche, Selbstmarketing und Sichtbarkeit wünschen. Jetzt ist es endlich soweit: Der ihmotion Blog geht für Dich an den Start!

3 Schritte zu mehr Selbstwirksamkeit

Wer prägt Deine Welt am meisten? Wer hat den größten Einfluss auf das, was in Deinem Alltag passiert? Wer trifft die wichtigsten Entscheidungen in Deinem Leben? Und jetzt: Wie viele dieser drei Fragen hast Du mit „Ich!“ beantwortet? Viele Frauen neigen dazu, die Führung aus der Hand zu geben und überlassen ihr persönliches Glück dem Schicksal, den Ratschlägen oder dem Willen ihrer Mitmenschen.

Modul 3 NLP-Practitioner – Metamodell der Sprache

„Ich freue mich sehr, hier zu sein und euch alle wiederzusehen, aber auf Glaubenssätze und Ziele habe ich weniger Lust“, war das Credo der meisten Frauen in der Einstiegsrunde an diesem Freitagnachmittag. Wir ahnten schon, dass an diesem Wochenende so einige unliebsame Wahrheiten über uns selbst ans Licht kommen könnten und wir in Sachen „Ziele“ endlich Farbe bekennen müssten.

Metaprogramme, Mission Statement, Core Transformation • Modul 3 der NLP-Master Ausbildung

Hier berichtet Pia von dem dritten NLP-Master Wochenende. Metaprogramme, Mission Statement, Core Transformation und noch mehr wird behandelt.

Erfolgreich als Scanner-Persönlichkeit: Mentoring-Programm als Schlüssel zum Erfolg

Scanner-Persönlichkeiten haben eine unbändige Neugier auf eine...