Schritt 2 zu mehr Selbstwirksamkeit

10. Dezember 2018Liebe Dich ins Leben

Beeinflusse Deine persönliche Realität

Alles was wir wahrnehmen, nehmen wir in einem bestimmten Rahmen wahr. Dieser Rahmen ist subjektiv und kann verändert werden.Was auch immer in Deinem Leben passiert, Du hast die Wahl: Wie möchtest Du auf diese Situation reagieren? Was willst Du glauben und was nicht? Wer darf Dir nahekommen und wen hältst Du auf Distanz? In jedem einzelnen Moment entscheidest Du darüber, welche Menschen und Ereignisse welchen Stellenwert in Deinem Leben bekommen und wie Du Deine Emotionen beeinflusst. Bist Du verärgert oder gelassen? Lässt Du Dich leicht beeinflussen oder erkennst Du die Strategie Deines Gegenübers und nimmst selbst das Steuer in die Hand? Reagierst Du misstrauisch und ablehnend oder offen und neugierig auf die Menschen, die Dir begegnen?

Den stärksten Einfluss auf Dein Handeln haben Deine eigenen Gedanken: Was Du über Dich selbst und die Welt um Dich herum glaubst, wird zu Deiner persönlichen Realität und bestimmt, ob Du selbstwirksam bist oder passiv ausharrst. Je pessimistischer Du denkst, desto trostloser und leerer erscheint Dir Dein Leben. Je optimistischer Deine Gedanken ausgerichtet sind, desto bunter und erfüllter wird Dein Alltag für Dich. Frag Dich einmal ganz ehrlich: Bin ich es wert, einfach so geliebt zu werden, weil ich bin, wie ich bin? Darf ich einfach glücklich sein oder muss ich mich dafür anstrengen und etwas leisten? Sehe ich das Leben als leicht und aufregend oder als hart und ungerecht?

Du hast es jeden Tag neu in der Hand, Dein Umfeld, Deine Arbeit, Deine Beziehungen und Deine Gedanken zu gestalten.

Hinter Deinen Antworten auf diese und ähnliche Fragen verbergen sich zahlreiche Glaubenssätze – welche, die Dich stark machen und Dir Kraft geben, wenn es mal schwierig wird, aber eben auch welche, die Dich blockieren und Dir Energie rauben. In der Persönlichkeitsentwicklung gibt es hier zahlreiche Methoden, um an limitierenden Denkmustern zu arbeiten und positive Ansätze zu verstärken. Ein persönliches Coaching unterstützt Dich dabei, Deine negativen Glaubenssätze zu enttarnen und sie schrittweise in positive Botschaften an Dein Unterbewusstsein umzuwandeln. Wenn Du ansatzweise erahnen möchtest, was es bedeutet, Dich von Deinen Blockaden zu befreien, frag Dich doch mal: Was wäre ich ohne diesen negativen Gedanken? Wie würde sich mein Handeln verändern? Wer könnte ich sein, wenn ich meinen Glaubenssatz loslasse? So bekommst Du die Chance, innerlich immer mehr zu heilen und in Einklang mit Dir selbst zu leben. Deshalb: Mach Dich frei von allem, was Dich einschränkt. Werde Gestalterin Deiner persönlichen Realität!

Hast Du schon Schritt 1 und Schritt 3 gelesen?

Isabel Ihm

Isabel Ihm

Identitätsmentorin für Frauen

Meine Berufung ist es, Frauen in ihre weibliche Kraft und Energie zu bringen und sie dabei zu begleiten, ihr volles Potential zu entfalten. Mein Blog zeigt Dir, wie Du Deinem Leben mehr Freiheit geben kannst und Klarheit für Deinen eigenen Weg findest. Mach Dein ICH magnetisch, denn: Deine Identität bewegt!

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann sag es gerne weiter!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Die Marke ICH

„Is it me you’re looking for“ so lautet der Erfolgstitel eines 80er Jahre-Hits von Lionel Richie. Diese Frage steht am Anfang des Workshops „Die Marke ICH“. Am Ende des Tages habe ich mir diese Frage selbst gestellt: Bin ich es, nach der ich suche? Die Antwort: Jaaaa!

11 Tipps, um Deine Energie auch in herausfordernden Zeiten hochzuhalten

Wie schaffst Du es, trotz dem Chaos im Außen am Strahlen und in einer positiven Energie zu sein? Das verraten Stefanie und ich Dir heute und geben Dir 11 wertvolle Tipps um in eine positive, strahlende Energie zu kommen. So kannst Du Dich auch mit Leichtigkeit wieder hochziehen und raus kommen aus dieser Tiefe, in die wir auch immer mal wieder re und zeigen Dir, wie Du Dich in der momentanen Welt und dem Chaos im Außen energetisch in die Höhe heben kannst!

Modul 2 NLP-Practitioner – Ankern in der NLP Ausbildung

Erfahrungsbericht zur NLP Practitioner Ausbildung – Modul 2

Schon das gesamte erste Kurswochenende über hatten wir wild spekuliert, ob wir eher der visuelle, der auditive oder der kinästhetische Typ sind und wie stark unsere olfaktorischen und gustatorischen Sinneswahrnehmungen ausgeprägt sind.

Wie Du als Marke ICH Deine Vielfalt leben kannst

Wie kannst Du als vielinteressierte Powerfrau, eine sogenannte Scanner-Persönlichkeit, Deine Vielfalt leben? Ich zeige Dir heute, wie es für Dich als Scanner-Persönlichkeit möglich ist, ein vielfältiges Business erfolgreich zu führen und dabei all Deine Facetten unter ein Dach bzw. einen Hut zu bringen. Mit Deiner Marke ICH lernst Du, Dich einzigartig zu positionieren.

NLP für Frauen – und wo bleiben die Männer?

NLP für Frauen: Mein Hintergrund Oft werde ich gefragt, warum ich...

Wie Dir Deine (Hoch-)Sensibilität als Coach, Trainerin und Expertin der Neuen Zeit nutzt

Wenn Du hochsensibel bist wird Dir vielleicht aufgefallen sein, dass diese Eigenschaft eher negativ behaftet ist. Schluss damit! Hochsensibel und feinfühlig zu sein ist eine besondere Gabe und diese solltest Du unbedingt in Deiner Arbeit als Coach, Trainerin und Expertin der Neuen Zeit nutzen.

Bist Du ein Original oder eine Kopie?

Kennst Du das? Eine Freundin, eine ehemalige Kooperationspartnerin oder Kundin geht plötzlich mit ähnlichen Inhalten oder Texten wie Du nach draußen? Auch mir ist das schon passiert, und heute gebe ich Dir wertvolle Tipps wie Du mit einer solch umgehen kannst. Denn: Die Kopie ist nie so gut wie das Original!

Wertesysteme • Modul 2 der NLP-Master Ausbildung

Hier berichtet Teilnehmerin Pia von dem zweiten Master-Wochenende. Hier waren unsere zentralen Themen Werte und Glaubenssätze. Aus meiner Sicht sind es die wichtigsten und spannendsten Themen überhaupt. Sowohl für mich persönlich als auch in meinem Berufsleben spielen Werte eine sehr große Rolle. Umso gespannter war ich, wie NLP sich mit diesem Themenkomplex auseinandersetzt.