Konfliktmanagement, Modelling und Systemische Aufstellungsarbeit • Modul 4 der NLP-Master Ausbildung

9. April 2021NLP für Frauen

Erfahrungsbericht zur NLP-Master Ausbildung

Modul 4 – Konfliktmanagement, Modelling und Systemische Aufstellungsarbeit

Wie letztes Mal versprochen, erzähle ich Dir heute erst einmal von unserem Peergruppentreffen, das zwischen Modul 3 und 4 stattgefunden hat. Eine tolle Idee finde ich, denn wir haben so viele spannende Themen, das wir sie nicht alle an den Wochenenden bearbeiten können. So trafen wir uns an einem Mittwochabend in lockerer Runde bei unserer Trainerin Isabel.

Das Ziel des Abends war es, ein „Vision Board“ für uns zu erstellen. Mit anderen Worten ein berufliches oder privates Ziel, Träume oder Wünsche in Form einer Collage zu visualisieren.

Ausgestattet mit aller Art von Bastelmaterial sowie Zeitschriften, Postkarten, Bildern oder Gegenständen ging es gleich zur Sache. Wow! Im Grunde genommen ganz einfach und gleichzeitig sehr wirksam. Du weißt ja: Das Gesetz der Anziehung! Von dem Spaß, den wir beim „basteln“ hatten ganz zu schweigen. Mein Ergebnis bzw. Kunststück kannst Du hier auf dem Foto bewundern.

Konfliktmanagement

Nun steigen wir ein ins vierte Modul. Es ist sommerlich und sehr heiß an diesem Wochenende. Draußen wie auch bei uns im Seminarraum, denn heute geht es um Konflikte.

Vielleicht hast Du schon von dem 4-Ohren Modell von Friedemann Schulz von Thun gehört. Das Modell ist eine Möglichkeit, sich zu verdeutlichen, was gesagt wird und wie man darauf reagieren kann.

Stellen wir uns bei dem 4-Ohren-Modell zwei Menschen vor, die miteinander reden. Ihre Äußerungen werden als Nachrichten in diesem Modell bezeichnet. Jede Nachricht enthält vier Botschaften und kann auf vier unterschiedliche Arten verstanden werden, ganz gleich, ob dies so vom Sprecher beabsichtigt war oder nicht. Man spricht auch von den „vier Seiten einer Nachricht“. Diese vier Arten sind: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell.   Anhand dieses Modells lässt sich gestörte Kommunikation sehr anschaulich beschreiben, was wir dann auch untereinander an einigen Beispielen erprobt haben. Und wieder ist mir deutlich geworden, warum mich manche Äußerungen von Kollegen im Job so auf die Palme bringen. Vielleicht sollte ich nächstes Mal einfach ein anderes Ohr hinhalten.

„Ich höre was, das Du nicht sagst. Ich sage was, das Du nicht hörst.“ 

Modelling

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Modelling zu den beliebtesten NLP Formaten gehört. Es ist leicht zu verstehen und wirkt wie ein „Lern- und Persönlichkeitsentwicklungs-Turbo“.  Faszinierend ist auch dass das NLP selbst Modelling ist. Hier wurden Experten wie Milton Erickson (er war ein amerikanischer Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut, der die moderne Hypnose und Hypnotherapie maßgeblich prägte und ihren Einsatz in der Psychotherapie förderte), Virginia Satir (sie war eine US-amerikanische Psychotherapeutin sowie eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen. Oft wird sie auch als Mutter der Familientherapie bezeichnet) und viele andere analysiert und modelliert, damit als Ganzes etwas Größeres entsteht. Es hat also etwas von Rosinen raus picken. So habe ich NLP noch nie betrachtet. Wir lernen das Beste vom Besten.

Und wie funktioniert es nun? Wenn Du ein Problem oder Ziel hast, suchst Du Dir jemand von dem Du lernen kannst, was Du erreichen willst – und nicht was Du loswerden willst.

Diese Art von „Spitzenleistung“ zerlegst Du dann in kleine Schritte, um sie so zu beschreiben, dass Du die Möglichkeit hast, diese Fertigkeiten und Verhaltensweisen selbst zu erlernen und zu nutzen. Bei mir ist es z.B. mein Mann, der viel besser seine Meinung sagen kann – wohlwissend, dass andere damit ein Problem haben können. Ich habe ihn jetzt mal bewusst gefragt, wie er das genau macht und auch was er dabei denkt. So konnte ich an ihm als Modell lernen. Große Klasse!

Kurz erwähnen möchte ich auch die Systemische Aufstellungsarbeit, die wir an diesem Wochenende kennen gelernt und auch praktiziert haben. Was versteht man unter einer Systemischen Aufstellung?  Es ist ein Sammelbegriff für Verfahren, bei dem die Mitglieder eines Systems aufgestellt und räumlich miteinander in Beziehung gesetzt werden. Dadurch kann der Einfluss, den die Mitglieder aufeinander haben, visualisiert und bewusstgemacht werden. Je nach System, das näher betrachtet werden soll, gibt es z. B. Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen, Aufstellungen von Teams, Gruppen oder auch inneren Anteilen.

Ein sehr kraftvolles Format. Es ist so umfassend, dass ich über dieses Format einen eigenen Blogbeitrag schreiben könnte.

Etwas Lustiges will ich Dir jedoch zum Ende noch erzählen. In allen Modulen wird sehr viel geübt und praktisch erprobt. Dieses soll am besten an konkreten Themenstellungen und Problemen von uns Teilnehmerinnen erfolgen. Jetzt wo wir im Modul Nummer vier angelangt sind hören wir immer öfter „Oh nein, ich brauche schon wieder ein Problem. Ich habe keine Probleme mehr – es ist alles analysiert und gelöst in meinem Leben!“. Herrlich, oder?

So jetzt verabschiede ich mich wieder. Bis bald, Deine Pia.

 

Schauen wir gemeinsam zurück auf die Module der NLP-Master Ausbildung. Folgende Module werden nach und nach als Blogartikel vorgestellt:

 

Pia Palmu

Pia Palmu

Teilnehmerin NLP-Master Ausbildung für Frauen

Als Personalleiterin in einem internationalen Konzern hat sie täglich vielseitige kommunikative Herausforderungen zu meistern. Die NLP-Master-Ausbildung hilft ihr hierbei mit wertvollen Tools und Techniken. Pias Fazit: „Neben dem neuen Fachwissen profitiere ich von dem Netzwerk mit anderen Businessfrauen“.

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann sag es gerne weiter!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten.

Abenteuer „NLP für Frauen“ – Einführung NLP-Practitioner Ausbildung

Erfahrungsbericht zur NLP Practitioner Ausbildung – Einleitung

Ein halbes Jahr mein Innerstes auf links drehen? Ein halbes Jahr immer wieder über den eigenen Schatten springen und Neues ausprobieren? Ein halbes Jahr nur mit Frauen verbringen? Bis zum ersten von sechs Kurswochenenden meiner Ausbildung im Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) hielten sich Vorfreude und Vorbehalte bei mir die Waage. Doch bereits der erste Abend ließ vermuten, dass dieses halbe Jahr voller Überraschungen stecken würde.

Wie Dir Deine (Hoch-)Sensibilität als Coach, Trainerin und Expertin der Neuen Zeit nutzt

Wenn Du hochsensibel bist wird Dir vielleicht aufgefallen sein, dass diese Eigenschaft eher negativ behaftet ist. Schluss damit! Hochsensibel und feinfühlig zu sein ist eine besondere Gabe und diese solltest Du unbedingt in Deiner Arbeit als Coach, Trainerin und Expertin der Neuen Zeit nutzen.

Biografie- und Zukunftsarbeit • Modul 1 der NLP-Master Ausbildung

Modul 1 der NLP-Master Ausbildung bei ihmotion. Teilnehmerin Pia berichtet von Biografie- und Zukunfsarbeit, Change History, Gruppendynamik und Präsentationstechniken

Die Marke ICH

„Is it me you’re looking for“ so lautet der Erfolgstitel eines 80er Jahre-Hits von Lionel Richie. Diese Frage steht am Anfang des Workshops „Die Marke ICH“. Am Ende des Tages habe ich mir diese Frage selbst gestellt: Bin ich es, nach der ich suche? Die Antwort: Jaaaa!

Schritt 3 zu mehr Selbstwirksamkeit

Wo Ängste und Sorgen weichen, entsteht neuer Freiraum für Deine Ziele und Wünsche. So wird viel Energie freigesetzt, die Dich vom Träumen ins Tun bringt. Lass Dich begeistern von dem, was Dir begegnet. Geh mit offenem Herzen durchs Leben und lass Dich inspirieren. Schöpfe Kraft aus den Menschen und Dingen, die Dir guttun. Lass Deine Pläne endlich Realität werden. Tu es einfach!

Schritt 2 zu mehr Selbstwirksamkeit

Alles was wir wahrnehmen, nehmen wir in einem bestimmten Rahmen wahr. Dieser Rahmen ist subjektiv und kann verändert werden.Was auch immer in Deinem Leben passiert, Du hast die Wahl: Wie möchtest Du auf diese Situation reagieren? Was willst Du glauben und was nicht? Wer darf Dir nahekommen und wen hältst Du auf Distanz?

Metaprogramme, Mission Statement, Core Transformation • Modul 3 der NLP-Master Ausbildung

Hier berichtet Pia von dem dritten NLP-Master Wochenende. Metaprogramme, Mission Statement, Core Transformation und noch mehr wird behandelt.

NLP für Frauen – und wo bleiben die Männer?

NLP für Frauen: Mein Hintergrund Oft werde ich gefragt, warum ich...