Modul 1 NLP-Practitioner – Grundannahmen des NLP

1. Juni 2018NLP für Frauen

Erfahrungsbericht zur NLP-Practitioner Ausbildung

Modul 1 – Pacing, Leading, Kalibrieren, Rapport & Feedback

Etwas angespannt war ich schon, als ich an diesem ersten Freitag die Treppe zur „denkbar“ in Wiesbaden nach oben stieg. Doch schon nach der lebhaften und lustigen Vorstellungsrunde war klar: So bunt diese Gruppe von ihren Charakteren, Altersgruppen, beruflichen und privaten Hintergründen war, so spannend und sympathisch war sie auch.

Inhaltlich ging es an diesem Wochenende ganz stark um unsere Sicht der Welt: Welche Einstellungen haben wir gegenüber anderen Denkweisen und Verhaltensmustern? Wie stark sehen wir die Welt durch unsere eigene Brille? Und wie schaffen wir es, diese immer öfter abzusetzen und uns stattdessen in die Lebenswelt unseres Gegenübers einzuklinken, um eine bessere Beziehung zu dieser Person aufzubauen?

Die Grundannahmen des NLP

Nachdem wir die Grundannahmen des NLP kennengelernt und intensiv diskutiert hatten, probierten wir uns in verschiedenen Übungen darin aus, uns über Körpersprache, Stimme und Gefühl auf andere Menschen einzustellen (Kalibrieren) und deren Erleben nachzuempfinden. Dafür nahmen wir kurzzeitig deren Haltung, Mimik und Gestik an und fühlten uns in die beherrschende Emotion unserer Gesprächspartnerin ein (Pacing). Die Kür bestand darin, uns so gut auf die Andere einzuschwingen, dass eine persönliche Verbindung (Rapport) entsteht, die es uns erlaubt, sanft in Führung zu gehen (Leading). Auf diese Weise können wir unser Gegenüber über die verschiedenen Sinneskanäle mit in unsere eigene Welt nehmen, um ihm unsere Perspektive näherzubringen.

Für viele von uns war das Highlight dieses Wochenendes die Feedbackübung zum Abschluss, bei der jede von uns einer anderen Kursteilnehmerin eine sehr persönliche Rückmeldung geben durfte, wie sie sie an diesem Wochenende erlebt hatte. Es ein besonders schönes und sehr bewegendes Gespräch, das ich noch lange in Erinnerung behalten werde.

Mit jeder Übung, die wir gemeinsam absolvierten, kam ich mindestens einer der Frauen emotional näher und fühlte mich zunehmend sicherer und wohler. Ich dachte immer weniger über meine Außenwirkung nach und konnte stattdessen immer öfter ganz ich selbst sein. Das war unglaublich wohltuend und erleichternd! Und so verschieden wir Frauen auch sind, haben wir doch alle sehr ähnliche Themen, mit denen wir uns Tag für Tag konfrontiert sehen. Das verbindet ungemein!

So verschieden wir Frauen auch sind, haben wir doch alle sehr ähnliche Themen, mit denen wir uns Tag für Tag konfrontiert sehen.

Stephanie Werner

Stephanie Werner

Teilnehmerin NLP für Frauen

Als Personalreferentin hat sie tagtäglich mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun – und damit die Möglichkeit, das erlernte NLP-Wissen gleich praktisch im Business anzuwenden. Ihr Fazit: „NLP für Frauen hat mir neue Perspektiven auf mich und meine Mitmenschen eröffnet und mich persönlich weitergebracht – beruflich und privat.“

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann sag es gerne weiter!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten.

Impostor-Syndrom oder die Angst, eine Hochstaplerin zu sein

Wenn Du oft das Gefühl hast, nicht gut genug für etwas zu sein oder dass es ‚reiner Zufall‘ ist wenn Du eine Aufgabe gut erledigst, dann solltest Du weiterlesen!

3 Schritte zu mehr Selbstwirksamkeit

Wer prägt Deine Welt am meisten? Wer hat den größten Einfluss auf das, was in Deinem Alltag passiert? Wer trifft die wichtigsten Entscheidungen in Deinem Leben? Und jetzt: Wie viele dieser drei Fragen hast Du mit „Ich!“ beantwortet? Viele Frauen neigen dazu, die Führung aus der Hand zu geben und überlassen ihr persönliches Glück dem Schicksal, den Ratschlägen oder dem Willen ihrer Mitmenschen.

Bist Du ein Original oder eine Kopie?

Kennst Du das? Eine Freundin, eine ehemalige Kooperationspartnerin oder Kundin geht plötzlich mit ähnlichen Inhalten oder Texten wie Du nach draußen? Auch mir ist das schon passiert, und heute gebe ich Dir wertvolle Tipps wie Du mit einer solch umgehen kannst. Denn: Die Kopie ist nie so gut wie das Original!

Darf ich vorstellen…? DIE MORGENFRAU!

Dein Morgen beginnt heute

Die MORGENFRAU ist eine Buch-Trilogie von FEMINESS (www.feminess.de) und hat auf die vielen Fragen fundierte Antworten und Strategien. Sie zeigt auf, wie der Weg zu einem erfüllten und glücklichen Morgen gestaltet werden kann. Ich freue mich sehr, Dir als eine der Autorinnen die MORGENFRAU vorzustellen!

Modul 4 NLP-Practitioner – Milton-Modell, Reframing, Metaphern

Zu Beginn unseres vierten NLP-Wochenendes durften wir beim Milton-Modell alles, was wir in Modul 3 mit dem Metamodell der Sprache aushebeln sollten, nun mit voller Absicht einsetzen: Die hypnotischen Sprachmuster nach Milton Erickson nutzen nämlich Tilgung, Verallgemeinerung, Verzerrung und merkwürdige Sätze dafür, einen Trance-Zustand herbeizuführen.

Biografie- und Zukunftsarbeit • Modul 1 der NLP-Master Ausbildung

Modul 1 der NLP-Master Ausbildung bei ihmotion. Teilnehmerin Pia berichtet von Biografie- und Zukunfsarbeit, Change History, Gruppendynamik und Präsentationstechniken

Ein männlicher Blick auf Isabel Ihm – die Frau hinter ihmotion

Mein Name ist Lutz. Ich bin Rechtsanwalt und der Mann an der Seite von Isabel Ihm. Ich habe mich ihr gegenüber einmal als „Mann der Worte“ angepriesen und wurde jetzt leichtfüßig beim Wort genommen. Also schreibe ich nun zusätzlich zu Verträgen und Testamenten auch Beiträge für Isabels Blog.

Wertesysteme • Modul 2 der NLP-Master Ausbildung

Hier berichtet Teilnehmerin Pia von dem zweiten Master-Wochenende. Hier waren unsere zentralen Themen Werte und Glaubenssätze. Aus meiner Sicht sind es die wichtigsten und spannendsten Themen überhaupt. Sowohl für mich persönlich als auch in meinem Berufsleben spielen Werte eine sehr große Rolle. Umso gespannter war ich, wie NLP sich mit diesem Themenkomplex auseinandersetzt.