Modul 2 NLP-Practitioner – Ankern in der NLP Ausbildung

24. Juli 2018NLP für Frauen

Erfahrungsbericht zur NLP-Practitioner Ausbildung

Modul 2 – Repräsentationssysteme, Ankern, Wahrnehmungspositionen

Schon das gesamte erste Kurswochenende über hatten wir wild spekuliert, ob wir eher der visuelle, der auditive oder der kinästhetische Typ sind und wie stark unsere olfaktorischen und gustatorischen Sinneswahrnehmungen ausgeprägt sind. Wir durften gegenseitig unsere Augenzugangshinweise und Sprachmuster analysieren und mithilfe dieser Repräsentationssysteme unserem so genannten „VAKOG“-Typ auf die Spur kommen.

Vorbehalte gegenüber dem Ankern

Gegenüber dem Ankern hatte ich große Vorbehalte. Aufgrund meiner bisherigen Vorerfahrungen mit NLP hielt ich diese Technik mehr für esoterisches Schischi als für ein funktionierendes Tool fürs Business. Beim Ankern geht es darum, sich eine Kraftressource, also eine besonders starke positive Emotion, innerlich aufzurufen und diese so mit einer Geste oder einem Gegenstand zu verknüpfen, dass ich sie jederzeit wieder in mein Bewusstsein holen kann, wenn ich sie brauche. So kann ich mir zum Beispiel eine Situation in Erinnerung rufen, in der ich besonders entspannt und gelassen war. Diese verbinde ich dann kinästhetisch mit einer ganz bestimmten Berührung, z. B. meines rechten Zeigefingers in meiner linken Handfläche. In der nächsten Stresssituation hole ich mir durch Wiederholung genau dieser Berührung meine Kraftressource „Gelassenheit“ zurück, da ich innerlich in den positiven Zustand der Entspannung zurückversetzt werde und dadurch besser mit dem Stress umgehen kann. Tatsächlich habe ich es diesmal geschafft, gemeinsam mit meinen beiden Übungspartnerinnen einen sehr wertvollen Anker für mich zu kreieren (der mir übrigens seitdem schon oft geholfen und meine Vorbehalte in Luft aufgelöst hat). Vertieft wurde diese Methode beim anschließenden „Circle of Excellence“, einem Bodenanker als wirkungsvolles Mittel gegen Anspannung vor Präsentationen oder Lampenfieber.

Die Wahrnehmungspositionen

Ein echtes Aha-Erlebnis bescherten uns schließlich noch die Wahrnehmungspositionen: Bei dieser Methode coacht eine Teilnehmerin eine andere in einem bestimmten Konflikt mit einer Person in ihrem Leben. Mithilfe von sog. Bodenankern (Namenszetteln, die auf dem Boden liegen) nahm ich nach Anweisung zunächst meine eigene Position und dann die der Person ein, mit der ich aktuell im Konflikt stehe. Erstaunlicherweise kamen auf jedem der Zettel sofort ganz unterschiedliche Emotionen in mir hoch. Ich hatte wirklich das Gefühl, plötzlich in der Haut der anderen Person zu stecken und den Konflikt ganz aus deren Brille erleben zu können. Selbst meine Körperhaltung und meine Stimme veränderten sich, je nachdem, auf welchem Zettel ich gerade stand, und in der Rolle meines Konfliktpartners liefen mir sogar Tränen übers Gesicht. In der dritten Position, der des neutralen Beobachters, sollte ich den Konflikt schließlich völlig wertfrei aus dessen außenstehender Perspektive kommentieren und erste Lösungsansätze liefern. Gar nicht so einfach! Diese Übung war für mich dennoch die aufschlussreichste an diesem Wochenende. Ich hätte nie gedacht, dass ich all diese Positionen so deutlich in mir nachempfinden und ganz in eine andere Person eintauchen kann.

Beim Ankern geht es darum, sich eine Kraftressource, also eine besonders starke positive Emotion, innerlich aufzurufen.

Stephanie Werner

Stephanie Werner

Teilnehmerin NLP für Frauen

Als Personalreferentin hat sie tagtäglich mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun – und damit die Möglichkeit, das erlernte NLP-Wissen gleich praktisch im Business anzuwenden. Ihr Fazit: „NLP für Frauen hat mir neue Perspektiven auf mich und meine Mitmenschen eröffnet und mich persönlich weitergebracht – beruflich und privat.“

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann sag es gerne weiter!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten.

Die Marke ICH

„Is it me you’re looking for“ so lautet der Erfolgstitel eines 80er Jahre-Hits von Lionel Richie. Diese Frage steht am Anfang des Workshops „Die Marke ICH“. Am Ende des Tages habe ich mir diese Frage selbst gestellt: Bin ich es, nach der ich suche? Die Antwort: Jaaaa!

Ein männlicher Blick auf Isabel Ihm – die Frau hinter ihmotion

Mein Name ist Lutz. Ich bin Rechtsanwalt und der Mann an der Seite von Isabel Ihm. Ich habe mich ihr gegenüber einmal als „Mann der Worte“ angepriesen und wurde jetzt leichtfüßig beim Wort genommen. Also schreibe ich nun zusätzlich zu Verträgen und Testamenten auch Beiträge für Isabels Blog.

Wie Dir Deine (Hoch-)Sensibilität als Coach, Trainerin und Expertin der Neuen Zeit nutzt

Wenn Du hochsensibel bist wird Dir vielleicht aufgefallen sein, dass diese Eigenschaft eher negativ behaftet ist. Schluss damit! Hochsensibel und feinfühlig zu sein ist eine besondere Gabe und diese solltest Du unbedingt in Deiner Arbeit als Coach, Trainerin und Expertin der Neuen Zeit nutzen.

Modul 5 NLP-Practitioner – Submodalitäten, Logische Ebenen & Timeline

Den Einstieg in das vorletzte NLP-Wochenende lieferten die Submodalitäten, also Untereigenschaften von Sinneserfahrungen (z. B. auf dem visuellen Kanal die Unterscheidung in hell und dunkel, nah und fern, etc.).

Abenteuer „NLP für Frauen“ – Einführung NLP-Practitioner Ausbildung

Erfahrungsbericht zur NLP Practitioner Ausbildung – Einleitung

Ein halbes Jahr mein Innerstes auf links drehen? Ein halbes Jahr immer wieder über den eigenen Schatten springen und Neues ausprobieren? Ein halbes Jahr nur mit Frauen verbringen? Bis zum ersten von sechs Kurswochenenden meiner Ausbildung im Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) hielten sich Vorfreude und Vorbehalte bei mir die Waage. Doch bereits der erste Abend ließ vermuten, dass dieses halbe Jahr voller Überraschungen stecken würde.

Schritt 3 zu mehr Selbstwirksamkeit

Wo Ängste und Sorgen weichen, entsteht neuer Freiraum für Deine Ziele und Wünsche. So wird viel Energie freigesetzt, die Dich vom Träumen ins Tun bringt. Lass Dich begeistern von dem, was Dir begegnet. Geh mit offenem Herzen durchs Leben und lass Dich inspirieren. Schöpfe Kraft aus den Menschen und Dingen, die Dir guttun. Lass Deine Pläne endlich Realität werden. Tu es einfach!

NLP für Frauen – und wo bleiben die Männer?

NLP für Frauen: Mein Hintergrund Oft werde ich gefragt, warum ich...

Impostor-Syndrom – So hilft Dir NLP Deine Impostor-Gefühle zu überwinden

Wenn Du auch vom Impostor-Syndrom betroffen bist, hilft Dir NLP, Deine negativen Gefühle zu überwinden. Ich gebe Dir wertvolle Tipps!